


Inbetriebnahme FAH de Monte

Gewässerstrukturierungen Obere Mur

Fachbeiträge: Modifizierter Denil-Fischpass

Errichtung Fischlift Krenn

Kollaudierung FAH Grüner Baum

Fertigstellung FAH Herbitschek

Modifizierter Denilpass mit 30% Gerinneneigung – KW Pischingbach

Gewässerstrukturierung an der Pinka (Oberwart)

Monitoring – Modifizierter Denilpass an der Pinka „voll funktionsfähig“

Staatspreis Consulting 2019 für den modifizierten Denil-Fischpass

Fertigstellung der Fischaufstiegshilfe KW Schwarz / Pinka

Inbetriebnahme der Fischaufstiegshilfe KW Puntigam

Modifizierter Gegenstrom-Fischpass: Versuchsanlage an der Pinka

Wasserland Steiermark: Gewässerbewirtschaftung

Kleinwasserkrafttagung 2018

Sanierung der Sohlstufe in Sinabelkirchen

Fachbeiträge Wasserbausymposium Graz 2018

Wasserkraft: Huchenversuch FAH Mitterdorf 1

Fachbeitrag: Kombiniertes Fischliftsystem

Massenaufwanderung – Technischer Beckenpass KW Sappi

Nominierung Fischlift für Energy Globe Award

Artikel über Fischaufstiegshilfen in der Fachzeitschrift „Land und Forst“

Inbetriebnahme FAH Rabenstein

Funktionsnachweis Fischlift Bad Blumau

Fertigstellung: Technischer Beckenpass KW Burgau
Beim Wasserkraftwerk Burgau am Lobenbach wurde eine Fischaufstiegshilfe in Form eines technischen Beckenpasses errichtet. Die ökologische Bauaufsicht und Baubegleitung wurde vom IB flusslauf durchgeführt. Das Gewässer ist dem Gründlings- und Schmerlenbach zuzuordnen und lässt ein breites Artenspektrum erwarten. Im zeitigen Frühjahr erfolgt die Einstellung der erforderlichen Wassermenge um im Anschluss mit dem biotischen Monitoring zu […]

Sanierung der Sohlstufe St. Martin an der Raab
Mit den Sanierungsarbeiten der Sohlstufe, welche im Herbst 2017 durchgeführt wurden, ist das letzte Wanderhindernis für Mittelstreckenwanderer (Nase und Barbe), an der österreichischen Raab passierbar. Die Sohlstufe wurde durch eine Kombination von Umgehungsgerinne und Beckenpass durchgängig gemacht. Als Besonderheit dieser FAH ist die Einmündung des Doiberbaches zu nennen. Das System wurde an die gegenwärtigen Anforderungen […]
Webseite geht online
Nach aufwendiger Überarbeitung geht nun die runderneuerte Webseite des IB flusslauf online.